Wenn Sie eine Webanwendung erstellen wollen, stellt sich unweigerlich die Frage, was sie kostet. Der Preis für die Dienstleistung kann von einigen tausend Euro bis zu mehr als hunderttausend Euro reichen. Um Ihnen zu helfen, dieses Problem zu verstehen, haben wir einen Artikel über die Kosten von Webanwendungen vorbereitet, in dem wir die Faktoren untersuchen, die sie beeinflussen.
Wenn es um die Preisgestaltung bei der Entwicklung von Webanwendungen geht, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass es sich dabei nicht um bloße Programmierung handelt, sondern um die Arbeit eines großen Teams. An der Entwicklung sind ein Entwickler und/oder ein Ingenieur, ein Architekt, ein Analyst, ein Designer und andere Spezialisten beteiligt.
Eines der wichtigsten Kriterien für die Preisgestaltung einer Dienstleistung ist die Komplexität der Anwendung. So kann es sich beispielsweise um eine einfache Anwendung mit minimaler Funktionalität (Zahlungssysteme, Bestandsverwaltung usw.) oder um eine komplexe, multifunktionale Anwendung (Bankwesen, Lagerverwaltungssoftware usw.) handeln.
Die Komplexität der Anwendung kann in 3 Typen unterteilt werden:
Einfach. Sie verfügt über grundlegende Funktionen, so dass auch ein unerfahrener Webentwickler mit minimalen CSS- oder HTML-Kenntnissen mit ihrer Erstellung zurechtkommt.
Medium. Eine Mittelklasse-App bietet mehr Funktionalität und stellt den Nutzern interaktive, dynamische Funktionen (z. B. Pop-ups) zur Verfügung. Darüber hinaus kann eine Mittelklasse-Anwendung eine Integration mit Zahlungssystemen oder Karten haben.
Komplex. Eine komplexe oder hochentwickelte Webanwendung verfügt über eine große Menge an Funktionen und kann mehrere Dienste gleichzeitig umfassen. Die Entwicklung erfordert das Schreiben von Tausenden von Codezeilen, was sehr zeitaufwändig ist. Dementsprechend kann der Preis für eine solche Anwendung Hunderttausende von Dollar erreichen. Häufig verfügen solche Anwendungen über 3D-Animationen und Al-ML-Integration.
Der Preis für die Erstellung einer Webanwendung hängt auch von den Spezialisten ab, die Sie mit der Aufgabe betrauen. Es gibt drei Optionen für die App-Entwicklung:
Freelancer;
Internes Team;
Ein Unternehmen für Webentwicklung.